Business Software und Datenbanken
Auch der einfache Betrieb und die Nutzung der schon vorhandenen Firmensoftware und Datenbankensysteme bringt manchmal Herausforderungen mit sich.
Datensicherung
Funktioniert die Datensicherung?
Wie groß ist der Zeitaufwand und der Speicherplatzbedarf für die Sicherung und ließe sich das verbessern?
Wäre eine Wiederherstellung der Sicherung z.B. nach einem Hardwarecrash möglich?
Wie lange würde das dauern und wer würde das machen?
Wurde das schon einmal ausprobiert?
Mit wie viel Datenverlust müsste man maximal rechnen und wäre das akzeptabel?
Könnte man auch z.B. versehentlich gelöschte wichtige Daten wiederherstellen, wenn der Verlust erst nach einiger Zeit überhaupt bemerkt wird?
Neue Mitarbeiter
Für neue Mitarbeiter muss ein Benutzername erstellt und Berechtigungen in der Software eingerichtet werden.
Eventuell müssen neue Softwarelizenzen angeschafft oder die Nutzung vorhandener Lizenzen überwacht werden.
Außerdem ist eine Schulung oder Einweisung erforderlich, damit die Software optimal genutzt werden kann.
Neue Hardware / Virtualisierung
Bei der Anschaffung neuer Hardware oder auch bei der Virtualisierung vorhandener Hardware muss die Software neu installiert und konfiguriert werden.
Das kann manuell oder in größeren Netzwerkumgebungen auch automatisiert erfolgen.
Sonstiges
Hierzu gehört z.B. die Systemwartung und -Überwachung.
Updates müssen getestet und installiert werden.
Stimmt die Performance?
Müssen Sie öfter oder länger suchen, bis Sie gewünschte Daten finden?
Wie lässt sich ein bestimmter Vorgang am besten in der Software abbilden?
Sollte sich jemand um die Datenpflege und die Datenqualität kümmern?
Müssen Daten vielleicht umständlich an mehreren Stellen gepflegt werden?
Eventuell vorhandene Schnittstellen zu anderen Softwaresystemen müssen ebenfalls gepflegt und überwacht werden.